Übungsdienst Februar

27.02.2023
praktisches Beüben der Kettensäge und diverser Geräte zum Ausleuchten von Einsatzstellen

Im Februar standen die ersten praktischen Übungen in diesem Jahr auf dem Programm: Unsere Ausbilder zeigten uns einerseits diverse Geräte zum Ausleuchten von Einsatzstellen, andererseits durften wir den Umgang mit unserer Kettensäge in einem privaten Waldstück trainieren.

Auch wenn es im Frühjahr jeden Tag immer heller und später dunkler wird, ist es sinnvoll, sich am Anfang des Jahres unsere Gerätschaften für das Ausleuchten einer Einsatzstelle anzusehen und diese auch aufzubauen. Während der Lichtmast unseres LFs einfach und schnell durch einen Bedienkasten aufgebaut wird, kann es Situationen geben, bei denen der Lichtmast aufgrund des Standortes oder den örtlichen Begebenheiten keinen Einsatzwert besitzt. In solchen Fällen können wir als Beladung auf dem LF auf Leuchtstrahler mit Stativ zurückgreifen. Mit diesem Einsatzmittel können in einem Gebäude oder auf einer Fläche so gut wie alle Winkel ausgeleuchtet werden, um den Einsatzkräften die beste Sicht zu ermöglichen. Daneben können wir als Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Bruck in wenigen Fällen auch auf den sog. PowerMoon der Werkfeuerwehr Siemens zurückgreifen. Daneben gäbe es noch die Möglichkeit, großflächige Einsatzstellen über die Scheinwerfer einer Drehleiter auszuleuchten.

Eine Besonderheit gab es dann auch im Februar: Wir hatten die Möglichkeit, in einem privaten Waldgebiet, den Umgang mit der Kettensäge zu beüben. Hierbei durften wir an ausgewählten Bäumen die Sicherheitsfälltechnik anwenden sowie diese gefällten Bäume in ca. 1m langen Stücke schneiden und diese davor entasten. Damit haben wir alle in einem Einsatz vorkommenden Phänomene beüben dürfen.